CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00632348 Seibertz, Engelbert

Seibertz, Engelbert

Record IDcnp00632348
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00632348
Gendermale
Biographical Data1813 - 1905
Place of BirthBrilon
Place of DeathArnsberg
Last Edit2024-02-08

General Note

Note de regroupement par domaine: Arts graphiques (760)
Peintre d'histoire et portraitiste. - Graveur. - Dessinateur. - Collectionneur d'art
Dt. Bildnismaler, Zeichner u. Illustrator aus Brilon (Hochsauerlandkreis, Westfalen)

More Information

Further Biographical Data21.04.1813-02.10.1905
21.04.1813-02.10.1905
Intellectual ResponsibilityAuteur
Primary Language(s)German
ActivityPersonen zu Malerei, Zeichnung, Grafik (13.4p) (sswd)
Bildnismaler (gnd)
Illustrator (gnd)
Künstler (gnd)
Zeichner (gnd)
CountryDeutschland
Geographic NoteDE (iso3166)
NationalityGermany

Place of Activity

Place of BirthBrilon (Allemagne) (1813)
Lieu de naissance
Brilon
Geburtsort
Place of DeathArnsberg (Allemagne) (1905)
Lieu de mort
Arnsberg
Sterbeort

Names

HeadingSeibertz, Engelbert
used in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Seibertz, Engelbert
used in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variant NameZejbertc, Engel'bert

Sources

Found inAltpapier meisterhaft : die Graphiksammlung des Engelbert Seibertz (1813-1905) : [Ausstellung, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund, 24. November 2012 bis 3. Februar 2013] / [Herausgeber, Stephan Brakensiek, Brigitte Buberl, Claudia Stefanie Klein], cop. 2013. — VIAF : Bibliothèque nationale d'Allemagne : Seibertz, Engelbert, 1813-1905 - http://viaf.org/viaf/67243510 (2013-07-12). — Bénézit, 2006. — AKL (online). — LCAuth. — Wikipedia. — LCAuth. — AKL (online). — Wikipedia
depiction of ...
Das Selbstporträt von Seibertz wurde 1832 gemalt. Es ist datiert und trägt auf der Rückseite die Signatur des damals 19 Jahre alten Künstlers.
Das Selbstporträt von Seibertz wurde 1832 hergestellt. Es ist datiert und trägt auf der Rückseite die Signatur des damals neunzehnjährigen Künstlers.Der Porträt- und Historienmaler Engelbert Seibertz wurde 1813 in Brilon geboren. Er studierte an der Kunstakademie in Düsseldorf und später an der Königlichen Kunstakademie München, wo er zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Fresken im Maximilianeum herstellte. Später in Brilon entstanden seine Illustrationen zu Goethes Faust. Danach war Seibertz in Prag und wieder in München künstlerisch tätig, wo er um die 300 Werke anfertigte, darunter zwei monumentale Fresken in Maximilianeum für den bayerischen König Maximilian II. Er entwarf ferner Glasfenster für die Kathedrale in Glasgow. Ab 1870lebte und arbeitete er in Arnsberg. Dort entstanden rund 140 Bilder vor allem bekannter sauerländischer Familien. Engelbert Seibertz starb 1905 in Arnsberg.

[Engelbert Seibertz, died 1905 / Südsauerlandmuseum Attendorn - Museum für Kunst- und Kulturgeschichte des Kreises Olpe in Attendorn https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=7272 -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Engelbert Seibertz autoportrét 1832.jpg]

Bibliographic records

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographies

German Biography Portal
Biographic Information

Same As

SUDOC (France)
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Map (activities)

Portraits

Other Formats

You may also download this records in one of the following formats