CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00435817 Hugius, Andreas

Hugius, Andreas

Datensatz IDcnp00435817
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00435817
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1600 - 1668
GeburtsortBad Sachsa
SterbeortOsterode
Letzte Änderung2023-03-02

Anmerkung

Prediger, e1663
Evangelisch-lutherischer Theologe und Kalenderschreiber; Student in Helmstedt; ab 1626 Pastor in Willershausen, Silkerode und Osterode

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten* ca. 1600 Sachsa im Südharz, † ca. 1668 Osterode [?]
ca. 1664 oder später
Wirkungszeitraumca. 1663/64
Kalender seit 1661, verfaßt bis 1665
1626-1668
AktivitätAstronom
Prediger
Kalendermacher
Prediger, e1663
Pfarrer (gnd)
Publizist (gnd)
Pastor, Osterode, e1667
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
InternetquelleInstitut Deutsche Presseforschung
Display at Bio-bibliographical handbook of calendar-makers

Wirkungsort

Bad Sachsa
Geburtsort
WirkungsortEinbeck
Wirkungsort
SterbeortOsterode

Beziehungen zu anderen Entitäten

KindHagenauer, Johann Christian, 1628-1711
Beziehung familiaer. -- Sohn
MitarbeiterChristian Trabeth, Osterode

Namen

AnsetzungsformHugius, Andreas
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Hugius, Andreas
verwendet in: Universität Bremen
Hugius, Andreas
verwendet in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Hagenauer, Andreas
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Hagenauer, Andreas
verwendet in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformAndreas Hugius Saxone Matheseos cultor
Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt
neben seinem Beruff der Astronomiae Liebhaber
Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt
Hugius, Andreas
Hagenauer, Andreas
Hagius, Andreas

Quellen

Nachgewiesen inDBA. — Herbst, 2008a, S. 110. — Sührig, 1978, Sp. 789. — VD17. — Rotermund 2 (1823), S. 430-431. — DbA I 458,358. — Kalendermacher: https://www.presseforschung.uni-bremen.de/dokuwiki/doku.php?id=hugius_andreas
WerkeSummarischer Begriff der gröbesten Papistischen Irrthüme ... . - 1663
Schreib=Calender, 1661–1665
Institutiones Theologiae, Sive Loci Communes, tum Theoreticae, tum Practicae Theosophiae ... - 1667

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen